Ein Jahr Uni - Mein Fazit
Das Studentenleben ist schon schön! Nicht, weil man so wenig zu tun hat (dass stimmt definitiv nicht), sondern weil man mehr Freiheiten hat. Zum einen beschäftigt man sich mit Themen, die einen interessieren (zumindest größten Teils - mit Statistik werde ich mich wohl nie anfreunden), zum anderen kann man sich seine Zeit freier einteilen (endlich konnte ich zur Fashionweek!). Gleichzeitig lernt man ständig neue interessante Leute kennen, mit denen man
Man kann sich endlich in der Berufspraxis ausprobieren, denn als Student hat man es einfacher ein Praktikum zu bekommen. Seit einem Jahr hört man meine Stimme auch öfters mal im Radio. Leider ein Klischee: Semesterferien = 3 Monate frei. Manchmal ist diese Zeit sogar stressiger als der Unialltag an sich (Hausarbeiten!) Und wenn man nicht vor 10 Uhr in der Bibliothek ist, gibt es keine freien Plätze mehr. Dafür lernt man viele Studenten aus anderen Ländern kennen. Erst diese Woche habe ich mich mit einigen Italienern und Spaniern getroffen. Ich freue mich schon auf das kommende Semester!
Neu an der Uni? - Meine Ersti-Tipps
Diese Woche hatte ich das Vergnügen die neuen Erstis mitzubetreuen. Schnell konnte ich mich wieder an meine ersten Tage erinnern und die vielen Fragen, die ich hatte. Deshalb gibt es hier ein paar (manchmal auch nicht ganz ernst gemeinte) Tipps, die euch Erstis hoffentlich helfen werden, die Uni- und Studentenwelt etwas besser zu verstehen :)
- In der Vorlesung alles mitschreiben? Typische Frage, die man sich am Anfang des Studiums stellt. Theoretisch muss man nicht alles mitschreiben, denn die Profs laden meist die Folien der Vorlesung ins Internet hoch. Eigene Notizen können aber nie schaden und manchmal steht auch nicht alles wichtige in der Power Point.
- Mit Laptop oder mit der Hand schreiben? As you like it. Ich mache meist einen Mix aus beidem, aber gegen Ende des Semsters wird man faul und die Zeit wird knapper, deshalb habe ich meist gleich alles in den Computer getippt. So musste ich meine Zusammenfassung nur noch zusammen kopieren ;)
- Studentengetränk Nummer 1 neben Cafe? Club Mate. Ich weiß nicht, wie es in anderen Unistädten ist, aber mittlerweile bin auch ich dem Getränk total verfallen ;)
- Vergesst Facebook! The hottest shit an der Uni ist die App Jodel. Der sogennante Campustalk hat uns schon manch langweilige Vorlesung versüßt.
- Bei uns ist die Ersti-Orientierungswoche gerade im vollen Gange. Andere Unis haben sie noch vor sich. Nutzt unbedingt die Angebote, um die Stadt und eure Kommilitonen kennenzulernen! Bei lockeren Veranstaltungen kommt man leichter ins Gespräch, als später im Vorlesungsaal.
- Nur studieren ist doch langweilig. Schaut, was die Uni noch so zu bieten hat. Sprach- oder Sportkurse, Unizeitung oder Fachschaftsrat. Etwas Abwechslung und Praxis ist nie verkehrt.
Great post Dear:)
ReplyDeleteHave a lovely day!:*
kisses
http://irreplaceable-fashion.blogspot.com/
Hallo Sarah, oh mann, wenn ich das so lese, wird mir bewusst, dass ich nun schon 12 Jahre aus dem Studentenleben raus bin. Ich habe dann noch ein paar Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin auf der anderen Seite gearbeitet. Das fand ich viel schöner, als das Studieren selbst. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
ReplyDeleteLiebe Sarah,
ReplyDeleteich kann deine Freude am Studentenleben total nachvollziehen. Durch deinen Text habe ich mich sofort in meine eigene Studentenzeit zurückgebeamt gefühlt :-) Genieß die Zeit so gut du kannst! Danach kommt dann die knallharte Realität :-D Scherz ;-) Aber genieß es trotzdem in vollen Zügen :-*
Viele liebe Grüße
Jasmin
Das müsste ich quasi meiner Schwester schicken. ;) Aber da sie ein duales Studium macht, läuft eh noch mal alles etwas anders und der Zeitplan ist wesentlich knapper. Die hatte auch leider nur zwei Tage Einführung und keine großen Partys... ;)
ReplyDeleteIch bin zwar kein Student & werde es mit Sicherheit auch nie sein, aber trotzdem finde ich deinen Beitrag wirklich klasse. Und es ist eben wirklich so das die Uni Zeit die beste im Leben sein soll, das haben mir so viele Leute berichtet. Allein die ganzen Feten & die Menschen die man kennenlernt. Natürlich ist das auch nicht immer so, das weiß ich von meinem Bruder. Gerade wenn es um die prüfungsphase geht, beneide ich wirklich keinen Studenten. :D
ReplyDeleteSophie♥
Ahh, was für ein toller Post! Auch wenn es bei mir noch einpaar Jährchen dauert, bis ich das Studentenleben genießen kann, bin ich jetzt schon total gespannt haha :)
ReplyDeleteViele liebe Grüße, Julia | www.sere-ndipity.blogspot.de
Überlebenstipps zum Studienbeginn wird es in meinem nächsten Outfitpost auch noch geben :P, denn gerade wenn das Erstsemster los geht, dann bin ich auch ganz nostalgisch. Bei mir neigt sich das Studium mittlerweile sogar schon dem Enge entgegen, zumindest der Bachelor, bin schon im vorletzten Semester und habe seitdem viele tolle Leute kennen gelernt und viele interessante Erfahrungen machen dürfen :). Eine Sprache möchte ich auch noch lernen, habe das im letzten Semester vor, weil ich da nur noch ein Seminar zu belegen habe und mich somit neben der Bachelorarbeit darauf konzentrieren kann. Italenisch wäre da auch beim Favorit, weil ich Land und Menschen liebe und dort noch öfter in den Urlaub fahren will.
ReplyDeleteStatistik und ich werden wohl auch keine Freunde, aber ich verstehe auch, wieso es Teil meines Studiengangs ist und wichtig ist es schon. Somit denke ich mir immer: Augen zu und Durch.
Danke auch für dein liebes Kommentar.
Ich habe bisher bei Rebuy leider noch gar kein Schnäppchen gefunden, aber vielleicht ändert sich das ja noch. Dafür finde ich die Xbox 360 Spiele dort wirklich sehr günstig, da habe ich mir schon einige bestellt xD.
great post
ReplyDeleterichtig gute tipps! bin jetzt bald im 9. Semester :) die zeit verfliegt einfach :) alles liebe, feli von www.felinipralini.de
ReplyDeleteEcht süßer Post und wirklich sehr hilfreich vor allem für die Ersties.
ReplyDeleteBin jetzt im fünften Semester und ich weiß, dass ich damals einfach noch keine Anhung von Studieren und wie alles abläuft hatte. Habe auch viel falsch gemacht, aber ich denke das geht jedem am Anfang so.
Schönen Blog hast du hier :)
Liebe Grüße
Annika
https://femme-pure.blogspot.com
Nice post! Would love to follow each other? It would be great for me to support you! Oh, I also have $100 giveaway on my blog so please check it out.
ReplyDeletexo
www.qingsstyle.com
i was nice to read it:) kisses:* follow:)
ReplyDeleteGreat tips. I would say make friends and don't be scared to ask questions at the end of lectures :)
ReplyDeletexo
Sauniya | Find Your Bliss ♡
Haha! wie geil das einfach ist, dass das Uni-Leben überall so gleich ist. bin selbst erst im 2. Semester und habe echt viel über deinen Post schmunzeln müssen
ReplyDelete♥ Amy | A NICE AMY
Das sind wirklich sehr gute Tipps für Erstis. Ich liebe mein Studentenleben auch. Man kann neben seinem Studium noch so viele an der Uni ausprobieren und ich freue mich, dass ich eine große Auswahl an verschiedenen Sprachkursen habe. Da werde ich auf jeden Fall noch einmal einen machen.
ReplyDeleteLiebe Grüße,
Kathleen von www.kathleensdream.de
Sehr interessanter Beitrag! Einen Sprachkurs in italienisch würde ich auch sehr gerne besuchen wenn ich mal studiere:)
ReplyDeleteIch folge dir jetzt auf bloglovin, vielleicht magst du mir ja auch folgen. Liebe Grüße, Leonie von http://eyeofthelion.de
Ich starte heuer das zweite mal in mein erstes Semester, letztes Jahr war's Informatik, heuer ist es Ernährungswissenschaften - was für ein Wandel! Danke für die Tipps! Jodel habe ich auch schon am Handy, ich liebe die App!
ReplyDeleteLiebe Grüße,
Tamara | brunettemanners.at