Warum auf die Fashion Week?
Die Berlin Fashion Week 2020 - Neue Location, neuer Terminplan
1. Tag (Montag): Influencer Cafe - It's Business Baby
Am Montag startete ich mit dem Influencer Café von Stylranking in die Fashion Week. Nachdem mir das Event in den letzten Jahren immer weniger gefallen hat, war ich dieses Mal positiv überrascht. Die Location im Amplifier war richtig cool und neben den Markenständen, gab es einige spannende Vorträge. Ganz besonders der Workshop zum Thema Networking mit den Mädels von daere.de war super interessant und nach dem wir gelernt hatten, worauf es ankommt, konnten wir das Ganze natürlich auch gleich auf dem Event umsetzen :)
2. Tag (Dienstag): Reichert+ Beauty & Fashion Lounge, Irene Luft, Cashmere Victim
Mit der Beauty & Fashion Lounge von Reichert + begann der Fashion Week Dienstag. Neben Gesprächen mit Marken, schauten wir auch noch kurz beim Collection Viewing von Nobis vorbei, bevor es dann das erste Mal zum Kraftwerk ging. Dort stand die Show von Irene Luft auf dem Programm, die mit klassischen Schnitten fließenden Stoffen auf sich aufmerksam machte. War man aus den letzten Jahren vor allem viel schwarz gewohnt, fanden sich dieses Mal auch beerige und pastellige Töne wieder.
Danach ging es noch zur Show von Cashmere Victim, die auch für mich total neu war. Die Looks waren alle tragbar und kombinierten hochwertige Qualität mit coolen klassischen Styles in bunt und unifarben. Den Abend ließen wir dann bei der After Show Party von Irene Luft im Hotel Indigo an der East Side Gallery ausklingen.
3. Tag (Mittwoch): Lena Hoschek, Rebekka Ruétz, Hashmag, Maisonnoée
Der Mittwoch war wohl der vollste Tag von allen. Deshalb war es super, dass ich mich am Morgen erst einmal in der Beauty Lounge von PR Sugar stylen lassen konnte, bevor es zur Show von Lena Hoschek ging. Hier trafen die typische 50's Styles der Designerin auf Wilden Westen und Folklore. Fransen, Stickereien und XL-Tücher zogen sich durch die Kollektion und machen wirklich Lust auf die kommende Herbst-/Winter Saison.
Danach ging es weiter mit der Show von Rebekka Ruétz und die war, wie fast immer, wirklich eines meiner Highlights. Gekonnt greift die Designerin die aktuelle Situation rund um Klimawandel und Umweltverschmutzung auf und schickte die Models mit Regenbogenprints über den Laufsteg. Wenn man aber genau hinschaut, handelt es sich dabei um Fotografien, die die Verschmutzung der Meere durch Mikroplastik zeigen.
Eine kleine Pause verschafften wir uns später in der Bloggerlounge von Hashmag, die mir dieses Mal aber nicht so gut wie sonst gefallen hat, weil es tatsächlich nicht allzu viel zu machen gab. Den Abschluss des Tages bildete die Kollektionspräsentation von Maisonnoée im Ermelerhaus. Ich muss schon zugeben, ich war schon ein bisschen traurig, dass es diese Saison keine Fashion Show gab. In der Location wurden nur einige wenige Looks gezeigt, aber dafür gab es eine Art Mini-Casino mit Roulette-Tisch. Das wollte ich schon immer mal ausprobieren :)
Danke für den schönen Bericht. Die Bilder sind sehr beeindruckend. Ich war noch nie auf der Fashion Week in Berlin. Wäre mir selbst zu anstrengend. Lese aber gern darüber.
ReplyDeleteLiebe Grüße Sabine
mein neuer Blog:
https://www.lifestylebybine.de/
Dein Post gefällt mir richtig gut und ich kann mir vorstellen dass es dort unglaublich anstrengend sein kann. Trotzdem würde ich auch sehr gerne mal eine Show der Fashion Week in Berlin besuchen. :)
ReplyDeleteliebe Grüße, Lisa
https://litzkoblog.wordpress.com/
This fashion week looks such a fun! You look great! Wonderful Post! Have a great day!
ReplyDeleteAllurerage
Rampdiary
Ich denke schon, dass man sich da interessante Ideen holen kann. LG Romy
ReplyDeleteWhat a lovely pictures!
ReplyDeleteHAPPY WEEKEND
xoxo
https://stylishpatterns.blogspot.com
You have such an amazing time during Berlin fashion week. Shows and creations look gorgeous, thank you for sharing with us.
ReplyDeleteNew Post - http://www.exclusivebeautydiary.com/2020/01/biobaza-exclusive-eye-gel_19.html
So schöne Eindrücke von der Fashion Week. Sieht so aus als ob du eine richtig tolle Zeit hattest :)
ReplyDeleteLiebe Grüße
Laura von Lauras Journal
Hi,
ReplyDeleteI follow you # 729 ,follow back?
https://fashionisbiglove.blogspot.com/
Oh so great style
ReplyDeleteAmazing photos darling
xx
Ein toller Beitrag über die Fashion-Week, der aber auch wieder sehr stressig klingt. Muss aber sagen, dass ich verstehen kann, wieso deine Favoriten deine Favoriten sind. Finde die Shows auch am interessantesten. Ist halt auch immer spannend, wenn man mit der eigenen Mode auch ein politisches Statement abgibt. Deine Looks finde ich ebenfalls top :).
ReplyDeleteDass es bei der Fashion-Week voll ist und das ganze auch Nachteile hat, glaube ich sofort. Wobei ich echt überrascht bin, wie man sich aufregen kann nur weil es mal keine Goodie Bag gibt. Man hat auf sowas ja keinen Anspruch :D.
Dankeschön für dein liebes Kommentar Sarah.
Ja es ist echt schwierig mit Blog und Instagram. Bei mir wird der Blog auf jeden Fall weiterhin den Fokus bilden, aber ich arbeite halt eben auch konstant am Ausbau meines Instagram Feeds. Trotzdem kann Instagram aber einen Blog nie ersetzen, ich hoffe ja echt, dass 2020 da noch mal eine Trendwende bringt.
what beautiful clothes you show us, I loved it, I like to take new fashion ideas
ReplyDeleteI loved your post, I did not know your blog, do you want to follow us? You already tell me. Cheers
Es gibt doch immer wieder Überraschungen - sowohl in die eine als auch die andere Richtung ... Danke für Deinen ehrlichen Bericht und Deine Outfits sind spitze! Besonders das mit der Latzhose ist einfach genial!
ReplyDeleteLiebe Grüße, Rena
www.dressedwithsoul.com
I believe that visit fashion week must be amazing experience. I hope so that you have great time.
ReplyDeleteNew Post - https://www.exclusivebeautydiary.com/2020/03/la-prairie-cellular-treatment_5.html